Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis:

Artikel   1 – Definitionen  
Artikel   2 – Identität von SOLIT  
Artikel   3 – Anwendbarkeit  
Artikel   4 – Das Angebot  
Artikel   5 – Der Vertrag  
Artikel   6 – Widerrufsrecht  
Artikel   7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist  
Artikel   8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten hieraus  
Artikel   9 – Pflichten von SOLIT bei Widerruf  
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts  
Artikel 11 – Der Preis  
Artikel 12 – Erfüllung des Vertrags und zusätzliche Garantie  
Artikel 13 – Lieferung und Durchführung  
Artikel 14 – Dauergeschäfte: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung  
Artikel 15 – Zahlung  
Artikel 16 – Reklamationsverfahren  
Artikel 17 – Streitigkeiten  
Artikel 18 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen  
Artikel 19 – SOLIT Qualitätsgarantie


Artikel 1 – Definitionen

In diesen Bedingungen wird verstanden unter:

1. Aanvullende overeenkomst (Zusatzvereinbarung): eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienste im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Dinge, digitale Inhalte und/oder Dienste von SOLIT geliefert werden oder von einem Dritten auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und SOLIT;  
2. Bedenktijd (Widerrufsfrist): die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;  
3. Consument (Verbraucher): die natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihrer Gewerbe-, Geschäfts-, Handwerks- oder Berufstätigkeit in Zusammenhang stehen;  
4. Dag (Tag): Kalendertag;  
5. Digitale inhoud (Digitale Inhalte): Daten, die in digitaler Form erzeugt und geliefert werden;  
6. Duurovereenkomst (Dauervertrag): ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum gerichtet ist;  
7. Duurzame gegevensdrager (dauerhafter Datenträger): jedes Mittel – einschließlich E-Mail – das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, personenbezogen zugesandte Informationen so zu speichern, dass sie für eine künftige Einsichtnahme oder Nutzung in einer dem Zweck angemessenen Zeit verfügbar sind und eine unveränderte Wiedergabe der abgespeicherten Informationen ermöglicht;  
8. Herroepingsrecht (Widerrufsrecht): die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;  
9. Ondernemer (Unternehmer): die natürliche oder juristische Person, die Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen aus der Ferne an Verbraucher anbietet;  
10. Overeenkomst op afstand (Fernabsatzvertrag): ein Vertrag, der zwischen SOLIT und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Zustandekommens des Vertrages ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;  
11. Modelformulier voor herroeping (Musterformular für den Widerruf): das in Anlage I dieser Bedingungen enthaltene europäische Musterformular für den Widerruf. Anlage I muss nicht bereitgestellt werden, wenn der Verbraucher kein Widerrufsrecht für seine Bestellung hat;  
12. Techniek voor communicatie op afstand (Technik der Fernkommunikation): ein Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sein müssen.

Artikel 2 – Identität von SOLIT

SOLIT retail  
Johan Enschedeweg 60, 1422DR Uithoorn  
Telefonnummer: +31623493277  
E-Mail: contact@solitsocks.nl  
KvK-Nummer: 78222796  
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL861308633B01

Falls die Tätigkeit von SOLIT einem relevanten Genehmigungssystem unterliegt: die Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde.

Falls SOLIT einen reglementierten Beruf ausübt:  
- die Berufsvereinigung oder -organisation, der er angehört;  
- den Berufstitel und den Ort in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum, in dem dieser verliehen wurde;  
- einen Verweis auf die Berufsregeln, die in den Niederlanden gelten, sowie Hinweise darauf, wo und wie diese Berufsregeln zugänglich sind.

Artikel 3 – Anwendbarkeit

1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von SOLIT und für jeden geschlossenen Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.  
2. Bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird SOLIT vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angeben, auf welche Weise die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei SOLIT eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Anfrage möglichst unverzüglich und kostenlos zugesandt werden.  
3. Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen wird, kann in Abweichung vom vorstehenden Absatz der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrages auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger auf einfache Weise gespeichert werden kann. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Anfrage in elektronischer Form oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.  
4. Für den Fall, dass neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden Absatz 2 und 3 entsprechend Anwendung und kann sich der Verbraucher bei widersprüchlichen Bedingungen stets auf die für ihn günstigere Bestimmung berufen.

Artikel 4 – Das Angebot

1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt.  
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn SOLIT Abbildungen verwendet, sind diese eine getreue Wiedergabe der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden SOLIT nicht.  
3. Jedes Angebot enthält solche Angaben, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 – Der Vertrag

1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zustande in dem Zeitpunkt, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und aan de gestellten voorwaarden voldoet (die gestellten Bedingungen erfüllt).  
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt SOLIT unverzüglich auf elektronischem Wege den Empfang der Annahme des Angebots. Solange der Empfang dieser Annahme nicht von SOLIT bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.  
3. Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, trifft SOLIT angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch zahlen kann, wird SOLIT angemessene Sicherheitsmaßnahmen dafür beachten.  
4. SOLIT kann sich innerhalb gesetzlicher Rahmenbedingungen darüber informieren, ob der Verbraucher aan zijn betalingsverplichtingen kan voldoen (ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann) sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für das verantwortungsvolle Eingehen des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Hat SOLIT aufgrund dieser Untersuchung berechtigte Gründe, den Vertrag nicht einzugehen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage begründet abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Durchführung zu knüpfen.  
5. SOLIT wird spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder digitalen Inhalte dem Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, die der Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich speichern kann, mitliefern:  
   - die Besuchsadresse der Einrichtung von SOLIT, bei der der Verbraucher mit Beschwerden terecht (Beschwerden) kann;  
   - die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder einen deutlichen Hinweis darauf, dass das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist;  
   - die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst nach dem Kauf;  
   - den Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; soweit zutreffend die Versandkosten; und die Zahlungs-, Liefer- oder Ausführungsweise des Fernabsatzvertrages;  
   - die Anforderungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;  
   - wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den Widerruf.  
6. Im Fall eines Dauervertrags gilt die Bestimmung des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Bei Produkten:

1. Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts binnen einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. SOLIT kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.  
2. Die in Absatz 1 genannte Widerrufsfrist beginnt an dem Tag nach dem, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt empfangen hat; oder:  
3. wenn der Verbraucher mehrere Produkte in einer Bestellung bestellt hat: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt empfangen hat. SOLIT kann, sofern er den Verbraucher hierüber vor dem Bestellvorgang deutlich informiert hat, eine Bestellung von mehreren Produkten mit unterschiedlicher Lieferzeit ablehnen.  
4. wenn die Lieferung eines Produkts aus verschiedenen Sendungen oder Teilen besteht: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder das letzte Teil empfangen hat;  
5. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt empfangen hat.

Bei Dienstleistungen und digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden:

1. Der Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden, binnen einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. SOLIT kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.  
2. Die in Absatz 1 genannte Widerrufsfrist beginnt an dem Tag nach dem Abschluss des Vertrages.

Verlängerte Widerrufsfrist für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden, bei unterlassener Information über das Widerrufsrecht:

1. Wenn SOLIT es unterlassen hat, den Verbraucher über das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsrecht oder das Musterformular für den Widerruf zu informieren, endet die Widerrufsfrist zwölf Monate nach dem Ende der ursprünglich gemäß den vorstehenden Absätzen bestimmten Widerrufsfrist.  
2. Wenn SOLIT dem Verbraucher die in dem vorstehenden Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen Widerrufsfrist zur Verfügung stellt, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher diese Informationen erhalten hat.

Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

1. Während der Widerrufsfrist geht der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung um. Er darf das Produkt nur auspacken oder verwenden in dem Umfang, der notwendig ist, um die Beschaffenheit, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts festzustellen. Grundsätzlich darf der Verbraucher das Produkt so handhaben und untersuchen, wie er es in einem Ladengeschäft tun dürfte.  
2. Der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die auf eine Handhabungsweise zurückzuführen ist, die über die in Absatz 1 erlaubte Untersuchung hinausgeht.  
3. Der Verbraucher ist nicht haftbar für eine Wertminderung des Produkts, wenn SOLIT ihm nicht vor oder bei Vertragsschluss alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt hat.

Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten hieraus

1. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, teilt er dies innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Musterformulars für den Widerruf oder in anderer eindeutiger Weise SOLIT mit.  
2. So schnell wie möglich, doch spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, der auf die in Absatz 1 genannte Mitteilung folgt, sendet der Verbraucher das Produkt zurück oder übergibt es (einem Bevollmächtigten von) SOLIT. Dies ist nicht erforderlich, wenn SOLIT angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rücksendefrist jedenfalls eingehalten, wenn er das Produkt zurücksendet, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist.  
3. Der Verbraucher sendet das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen, soweit zumutbar im Originalzustand und in der Originalverpackung, und gemäß den von SOLIT gegebenen angemessenen und klaren Anweisungen zurück.  
4. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und fristgemäße Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.  
5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Wenn SOLIT nicht mitgeteilt hat, dass der Verbraucher diese Kosten tragen muss, oder wenn SOLIT angibt, die Kosten selbst zu tragen, muss der Verbraucher die Rücksendekosten nicht tragen.  
6. Wenn der Verbraucher widerruft, nachdem er ausdrücklich verlangt hat, dass die Ausführung der Dienstleistung oder die Lieferung von Gas, Wasser oder Strom, die nicht fertig für den Verkauf sind, in der Widerrufsfrist beginnen soll, schuldet der Verbraucher SOLIT einen Betrag, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistung im Vergleich zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtung entspricht.  
7. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die Ausführung von Dienstleistungen oder die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, die nicht verkaufsfertig in einem begrenzten Volumen oder einer bestimmten Menge hergestellt wurden, oder für die Lieferung von Fernwärme, wenn:  
   - SOLIT dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, die Kostenerstattung im Falle eines Widerrufs oder das Musterformular für den Widerruf nicht bereitgestellt hat, oder;  
   - der Verbraucher nicht ausdrücklich um Beginn der Ausführung der Dienstleistung oder Lieferung während der Widerrufsfrist gebeten hat.  
8. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden, wenn:  
   - er nicht ausdrücklich vor der Lieferung zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird;  
   - er nicht anerkannt hat, sein Widerrufsrecht bei Erteilung seiner Zustimmung zu verlieren; oder  
   - SOLIT es versäumt hat, die Erklärung des Verbrauchers zu bestätigen.  
9. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, werden alle Zusatzvereinbarungen von Rechts wegen aufgelöst.

Artikel 9 – Pflichten von SOLIT bei Widerruf

1. Wenn SOLIT dem Verbraucher die Möglichkeit bietet, den Widerruf elektronisch zu melden, sendet SOLIT nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Eingangsbestätigung.  
2. SOLIT erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich etwaiger von SOLIT in Rechnung gestellter Lieferkosten für das zurückgegebene Produkt, unverzüglich, jedoch spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem SOLIT den Widerruf des Verbrauchers erhalten hat. Sofern SOLIT nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, darf SOLIT mit der Rückerstattung warten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.  
3. SOLIT verwendet für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenlos.  
4. Hat der Verbraucher eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt, braucht SOLIT die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht zu erstatten.

Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts

SOLIT kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn SOLIT dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich angegeben hat:

1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden ist, auf die SOLIT keinen Einfluss hat und die sich innerhalb der Widerrufsfrist ergeben können;  
2. Verträge, die während einer öffentlichen Versteigerung geschlossen wurden. Unter einer öffentlichen Versteigerung versteht man eine Verkaufsart, bei der Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen von SOLIT dem Verbraucher angeboten werden, der persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit hat, persönlich anwesend zu sein, unter Leitung eines Auktionators, und bei der der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, die Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen abzunehmen;  
3. Dienstleistungsverträge, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, jedoch nur, wenn:  
   - die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat; und  
   - der Verbraucher erklärt hat, dass er mit der vollständigen Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert;  
4. Pauschalreisen im Sinne von Artikel 7:500 BW und Personenbeförderungsverträge;  
5. Dienstleistungsverträge zur Bereitstellung von Unterkünften für einen in der Vereinbarung genannten bestimmten Tag oder Zeitraum und nicht für Wohnzwecke, Güterbeförderung, Autovermietung und Catering;  
6. Verträge über Freizeitaktivitäten, wenn in der Vereinbarung ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Zeitraum der Ausführung vorgesehen ist;  
7. Auf Kundenwunsch gefertigte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und die auf einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers beruhen oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind; hierzu zählen auch handgefertigte und maßgeschneiderte Produkte;  
8. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben;  
9. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;  
10. Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt wurden;  
11. Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, deren Lieferung aber erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die SOLIT keinen Einfluss hat;  
12. Versiegelte Tonträger, Videoaufnahmen und Computer-Software, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;  
13. Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements darauf;  
14. Die Lieferung digitaler Inhalte, anders als auf einem materiellen Träger, jedoch nur, wenn:  
    - die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat; und der Verbraucher erklärt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.  
15. Trenne das Etikett oberhalb des Kartons ab, um Beschädigungen der Socke zu vermeiden. Folgen wie Löcher an der Stelle des Etiketts können dadurch verhindert werden. Solit socks kann für derartige Fehler nicht haftbar gemacht werden.

Artikel 11 – Der Preis

1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, abgesehen von Preisänderungen infolge von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.  
2. Abweichend vom vorherigen Absatz kann SOLIT Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden sind und auf die SOLIT keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.  
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen erfolgen.  
4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn SOLIT dies vereinbart hat und:  
   - diese das Ergebnis gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen sind; oder  
   - der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Preiserhöhung zu kündigen.  
5. Die im Angebot genannten Preise für Produkte oder Dienstleistungen verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer.

Artikel 12 – Erfüllung des Vertrags und zusätzliche Garantie

1. SOLIT gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Vertrag, die im Angebot genannten Spezifikationen, den vernünftigen Anforderungen an Haltbarkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, gewährleistet SOLIT außerdem, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist (die Tragezeit einer Socke, nach jeder Wäsche, 16 Stunden).  
2. Eine von SOLIT, dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie beschränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber SOLIT geltend machen kann, wenn SOLIT seinen Vertragspflichten nicht nachgekommen ist.  
3. Unter zusätzlicher Garantie versteht man jede Verpflichtung von SOLIT, dessen Zulieferer, Importeur oder Hersteller, in der dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche eingeräumt werden, die über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehen, wenn der Unternehmer bei der Erfüllung seines Vertragsteils mangelhaft gewesen ist.  
4. Unter dem Begriff „Nicht-Abrutschen“ der SOLIT-Socke wird eine Frist von 4 Wochen / 8 Wäschen verstanden. Nach diesem Zeitraum garantiert SOLIT das „Nicht-Abrutschen“ nicht mehr.  
5. Die Socken, die mit den Begriffen „Tie Dye“, „Handgefertigt“ und anderen Begriffen angeboten werden, die auf eine Behandlung mit flüssigen Stoffen hinweisen, sind entsprechend behandelt worden, um das Aussehen der Socke zu differenzieren. SOLIT Socks ist nicht verantwortlich für Schäden, die aufgrund der Behandlung der Socken entstehen können. Befolgen Sie daher stets die Gebrauchsanweisungen, die unter „Spezifikationen“ nachzulesen sind.

Artikel 13 – Lieferung und Durchführung

1. SOLIT wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen für Produkte und bei der Prüfung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.  
2. Als Lieferort gilt die vom Verbraucher an SOLIT mitgeteilte Adresse.  
3. Mit Beachtung dessen, was in Artikel 4 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen steht, wird SOLIT angenommene Bestellungen mit gebotener Sorgfalt, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Verläuft die Lieferung verzögert oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, erhält der Verbraucher hiervon spätestens 30 Tage nachdem er die Bestellung aufgegeben hat Nachricht. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und Anspruch auf etwaige Schadenersatzleistungen.  
4. Nach einer Kündigung gemäß dem vorstehenden Absatz wird SOLIT den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.  
5. Das Risiko für Beschädigung und/oder Verlust von Produkten geht von SOLIT auf den Verbraucher über zum Zeitpunkt der Zustellung an den Verbraucher oder an einen zuvor vom Verbraucher benannten und SOLIT bekannten Vertreter, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.  
6. Es kann vorkommen, dass Ihre Bestellung ein fehlerhaftes Produkt enthält. Denken Sie hierbei an falsche Größe, Farbe oder Modell. In diesem Fall stimmen Sie einer der folgenden Optionen zu:  
   1. Wenn es sich um 1, 2 oder 3 Paar Socken handelt, senden wir Ihnen das korrekte Paar Socken zu. Die falschen Socken dürfen Sie behalten!  
   2. Wenn es sich um mehr als 3 Paar Socken handelt (ein 3er-Pack oder mehr), bitten wir Sie, diese auf unsere Kosten zurückzusenden. Sie erhalten ein Rücksendeetikett per E-Mail. Wenn Sie diese Socken dennoch behalten möchten, bieten wir 50% Rabatt an. Die Bitte ist in jedem Fall, das Paket nach Erhalt direkt zu prüfen.

Artikel 14 – Dauergeschäfte: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung

Kündigung:

1. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde und auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen gerichtet ist, jederzeit kündigen unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat.  
2. Der Verbraucher kann einen für bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen gerichtet ist, jederzeit zum Ende der bestimmten Dauer kündigen unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat.  
3. Der Verbraucher kann die in den vorhergehenden Absätzen genannten Verträge:  
   - jederzeit kündigen und darf nicht auf Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt werden;  
   - mindestens auf dieselbe Weise kündigen, wie er sie abgeschlossen hat;  
   - stets mit derselben Kündigungsfrist kündigen, die SOLIT für sich selbst festgelegt hat.

Zur Betrugsprävention:

1. Unter der Mitgliedschaft wird ein monatlicher Service verstanden, bei dem der Kunde das Recht auf sofortige Kündigung innerhalb der Probezeit hat. Um die Bedingungen geltend zu machen, ist eine Nutzungsabsicht für die Mitgliedschaft erforderlich. Wenn die Mitgliedschaft innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldung gekündigt wird, gilt diese Absicht als nicht gegeben. Die Probezeit beginnt ab dem Moment, in dem der Kunde die Möglichkeit hat, seine Socken zu testen (d. h. den Zeitpunkt der Zustellung). Wird innerhalb von 24 Stunden gekündigt, behält sich SOLIT retail das Recht vor, die Bestellung zu widerrufen und den Kaufbetrag zurückzuerstatten.

Artikel 15 – Zahlung

1. Soweit im Vertrag oder in zusätzlichen Bedingungen nicht anders bestimmt, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist zu zahlen, oder bei Fehlen einer Widerrufsfrist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss. Im Falle eines Vertrages zur Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist an dem Tag nach dem, an dem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrages erhalten hat.  
2. Bei Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in den allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zur Vorauszahlung von mehr als 50% verpflichtet werden. Wenn eine Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher keine Rechte hinsichtlich der Durchführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde.  
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in übermittelten oder genannten Zahlungsdaten unverzüglich an SOLIT zu melden.  
4. Wenn der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt, ist er, nachdem SOLIT den Verbraucher auf die verspätete Zahlung hingewiesen hat und dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, innerhalb dieser 14-Tage-Frist die Zahlung nach Ablauf dieser Frist weiterhin ausbleibt, über den noch geschuldeten Betrag der gesetzliche Verzugszins geschuldet und ist SOLIT berechtigt, die entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen höchstens: 15% über ausstehende Beträge bis € 2.500,=; 10% über die darauf folgenden € 2.500,= und 5% über die nächsten € 5.000,= mit einem Minimum von € 40,=. SOLIT kann zum Vorteil des Verbrauchers von den genannten Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

Artikel 16 – Reklamationsverfahren

1. SOLIT verfügt über ein ausreichend bekanntgemachtes Reklamationsverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Verfahren.  
2. Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen innerhalb angemessener Zeit, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und klar beschrieben bei SOLIT eingereicht werden.  
3. Bei SOLIT eingereichte Beschwerden werden binnen einer Frist von 14 Tagen gerechnet ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussehbar längere Bearbeitungszeit benötigt, antwortet SOLIT innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung und mit einer Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.  
4. Der Verbraucher muss SOLIT jedenfalls 4 Wochen Zeit geben, die Beschwerde einvernehmlich zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist entsteht ein Streitfall, der für das Streitbeilegungsverfahren geeignet ist.

Artikel 17 – Streitigkeiten

1. Auf Verträge zwischen SOLIT und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.

Artikel 18 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen den Verbraucher nicht benachteiligen und müssen schriftlich festgelegt werden oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Datenträger aufzubewahren.

Artikel 19 – SOLIT Qualitätsgarantie

Die SOLIT-Socken bestehen aus den hochwertigsten Materialien aus Südeuropa und Nordafrika.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Materialwahl nicht zu Lebensstil oder Gebrauch des Kunden passt.

Das SOLIT-Team hat eine gründliche Prüfung der Socken unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt. Daraus ergibt sich, dass eine durchschnittliche Socke bei durchschnittlichem Gebrauch mindestens 3 Monate halten kann. In diesem Test wurde die Socke zweimal pro Woche den ganzen Tag über getragen. Das ergibt im gesamten Testzeitraum 24 Tage Tragen.

SOLIT Socks entschließt sich auf Basis dieser Untersuchung, Socken, die Verschleiß aufweisen, bis maximal 3 Monate nach Erhalt zu kompensieren, also bis maximal 91 Tage nach Erhalt der Bestellung. Danach gilt Verschleiß als erwartungsgemäß und es wird empfohlen, die Sockenschublade mit neuen Produkten aufzufüllen.

Produktkategorien
- https://solitsocks.nl/shop – Alle Produkte  
- https://solitsocks.nl/collections/socks – Socken

Kundendienst
- https://solitsocks.nl/over-ons – Über uns  
- https://solitsocks.nl/veelgestelde-vragen – FAQ  
- https://solitsocks.nl/contact – Kontakt

Kontaktaufnahme

Telefonnummer  
+316 23493277

E-Mail  
contact@solitsocks.nl

Rabatte

6.1. Rabatt. Wenn du zwei oder mehr Mitgliedschaften hast, erhältst du von uns ein zusätzliches Paar Socken bei der zweiten Mitgliedschaft. Einfach weil wir es schätzen, dass du so ein Fan bist.

6.2. Rabatt auf Rabatt. Es ist nicht möglich, zusätzlich zu den oben genannten Standardrabatten mehr als einen zusätzlichen Rabatt pro Monat zu erhalten. Hast du einen erhaltenen Rabatt, wird der zuletzt erhaltene Rabatt auf die nächste Rechnung verrechnet.

6.3. Freundschaftsaktion. Alle aktiven Mitglieder können den Freundschaftsaktionsrabatt nutzen. Über das Konto kann ein Freundschaftsaktionscode geteilt werden. Pro Monat kann ein Rabatt gewährt werden; die Anzahl der angemeldeten Freunde hat darauf keinen Einfluss und wird nicht auf vorherige Monate übertragen. Wenn die nächste Rechnung neben dem vorgenannten 10%-Rabatt noch einen anderen Rabatt enthält, wird dieser auf der nächsten Rechnung verrechnet.

Allgemein

7.1. Alter. Du musst mindestens achtzehn Jahre alt sein oder in deiner Provinz, Region oder deinem Land volljährig sein, um Mitglied bei SOLIT SOCKS zu werden oder eine Mitgliedschaft abzuschließen.  
7.2. Das Mitglied, das das SOLIT SOCKS-Konto angelegt hat und über dessen Zahlungsmittel die Mitgliedschaftskosten abgebucht werden (auch der „User“ genannt), hat Zugang zu und Kontrolle über das SOLIT SOCKS-Konto. Außerdem ist der User verantwortlich für alle Aktivitäten, die über das Konto stattfinden. Du bist verantwortlich für die Richtigkeit der Daten, die du uns bezüglich deines Kontos zur Verfügung stellst, und dafür, diese bei Bedarf zu aktualisieren. Wir können dein Konto beenden oder vorübergehend sperren, um dich, SOLIT SOCKS oder unsere Partner vor Identitätsdiebstahl oder sonstigen betrügerischen Aktivitäten zu schützen.

Sonstiges

8.1. Anwendbares Recht. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen niederländischem Recht und sind entsprechend auszulegen. Diese Bedingungen schränken nicht die zwingenden gesetzlichen Verbraucherrechte ein, die dir gemäß den anwendbaren Gesetzen in deinem Land zustehen können.  
8.2. Kundenunterstützung. Wenn du mehr über unseren Service wissen möchtest oder Hilfe mit deinem Konto brauchst, kannst du unsere Hilfs- und Infoseite besuchen. Gehe dazu auf: Veelgestelde vragen (Häufig gestellte Fragen).  
8.3. Fortbestehende Bestimmungen. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.  
8.4. Änderungen der Nutzungsbedingungen. SOLIT SOCKS kann diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Wir benachrichtigen dich mindestens 30 Tage bevor solche Änderungen für dich gelten.  
8.5. Elektronische Kommunikation. Wir senden dir Informationen über dein Konto (wie Zahlungsautorisierungen, Rechnungen, Passwortänderungen, Änderungen deiner Zahlungsmittel, Bestätigungsnachrichten und Mitteilungen) ausschließlich in elektronischer Form, z. B. per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Zuletzt aktualisiert: 18.01.2025